Unser Blog für Sie –
mit immer wieder neuen Beiträgen

Willkommen in der funkelnden Welt des Deutschen Edelsteinhauses! Tauchen Sie hier ein in unsere Blogbeiträge, die Sie mit spannenden und fundierten Informationen versorgen sollen.

Seien Sie neugierig, seien Sie gespannt! Unsere Blogartikel laden Sie ein, in die zauberhafte Welt der Edelsteine einzutauchen und die lebendigen Geschichten dahinter zu entdecken.

Erlangen Sie spannende Einblicke in unser faszinierendes Thema der Investment-Farbedelsteine, einer Anlageart mit jahrhundert alter Tradition, bestens geeignet Ihr Vermögen über Generationen hinweg zu schützen.

  • Kategorie: News

    Edelsteine, Diamanten, sowie Perlen und Korallen sind natürliche Materialien, die ohne menschliche Eingriffe entstanden sind. Aufgrund ihrer Seltenheit und Schönheit gibt es jedoch zahlreiche Behandlungsmethoden, um diese Materialien zu optimieren. Des Weiteren ist der Mensch in der Lage synthetische Edelsteine (künstlich hergestellte Steine mit denselben physikalischen und chemischen Eigenschaften wie deren natürlichen Vorbilder, z.B. synthetischer

  • Ein Edelstein besitzt die Faktoren Natürlichkeit, Schönheit und Seltenheit. Diese Reihenfolge kann auch aufsteigend als Werterhöhung angesehen werden. Natürlichkeit setzen wir voraus. Es gibt viele natürliche, aber unschöne Steine. Schön muss der Edelstein auch sein, kann aber auch relativ häufig vorkommen. Nun zur Seltenheit: Ein Wert ist dann substanziell, wenn wir Vergleichbarkeit haben. Mit höherer

  • Kategorie: News

    Für Privatleute wie auch Händler ist es zur gängigen Praxis geworden, von Einschlüssen zu reden, wenn der Stein neben einer 100%-igen Transparenz noch mit dem Auge kleine Minerale, Risse oder Fluide in sich trägt. Diese sind nicht immer nur negativ zu sehen. An der richtigen Stelle liegend, können sie der Farbe des Steines nicht abträglich

  • Kategorie: News

    Für den Handel ist eine klare Linie der Farbgraduierung wichtig. Ebenso wichtig ist, sich über die Farbintensität und ihre Verteilung klar verständlich ausdrücken zu können. Über die Jahrhunderte wurde kein standardisiertes System eingeführt. Dies führt dazu, dass Händler sich immer den Stein „anschauen“ müssen. Der Hauptaspekt ist jedoch, dass man immer weiß, welche Farbe attraktiv

  • In diesem Video erfahren Sie alles über finanzielle Repression. (Quelle: Youtube) Der Fachbegriff Finanzrepression oder finanzielle Repression (englisch financial repression, deutsch sinngemäß auch schleichender Sparverlust) bezeichnet eine staatliche Beeinflussung, insbesondere durch die Zentralbank, vor allem mit Hilfe der Zinssätze auf den Finanzmärkten in einer Weise, dass Sparer oder Geldanleger einen schleichenden Verlust zugunsten des