Diamanten kaufen: sicher und einfach
- So können Sie Diamanten kaufen und in diese investieren
- Aus diesen Gründen sollten Sie Diamanten kaufen
- Wo kann ich Diamanten kaufen?
- Welche Diamanten gibt es zu kaufen?
- Zusatzkosten beim Diamantenkauf
- Wissenswertes über Diamanten
So können Sie Diamanten kaufen und in diese investieren
Ein Investment in hochwertige Diamanten (10 Karat und mehr) ist hervorragend dafür geeignet, Vermögen abzusichern. Ebenso kann ein Anlageportfolio ergänzt und diversifiziert werden. Wollen Sie jedoch Diamanten kaufen, um auf einen steigenden Diamantenpreis zu spekulieren und damit Veräußerungsgewinne zu erzielen, empfiehlt sich der Kauf von Diamanten weniger.
Aus diesen Gründen sollten Sie Diamanten kaufen
Mit dem Kauf von hochwertigen Diamanten sichert man Vermögen gegen verschiedene Risiken ab. Zum Beispiel eine steigende Inflation, ein Finanzcrash oder sogar dem Zusammenbruch einer Währung. Für diese Absicherung der Vermögenswerte ist der Kauf von Diamanten eine gute Wahl, da sie sich seit Jahrhunderten als wertbeständige Anlageform bewährt haben. Sollte das Papiergeld eines Tages nichts mehr wert sein, werden hochwertige Diamanten immer noch einen Wert haben. In besseren Zeiten kann man diese dann wieder verkaufen. Melden Sie sich dazu zu unserem kostenfreien Webinar an:
Experten raten, abhängig vom persönlichen Sicherheitsbedürfnis, mit ungefähr 5-10 Prozent des eigenen Vermögens Diamanten zu kaufen. Die Mindestinvestition für echte Investment-Diamanten beginnt bei etwa 500.000 Euro. Diamanten im geringeren Preissegment sind handelt es sich um Schmucksteine, die kaum als Wertanlage geeignet sind. Dieser Preis stellt die Grenze zwischen einem Schmuckstein und einem Investment-Diamanten dar. Bei kleineren Vermögen empfiehlt sich der Kauf von Diamanten nicht – in diesem Fall sind Farbedelsteine wie Rubin, Saphir, Smaragd oder Tanzanit sehr interessant.
Zusätzlich zur Vermögensabsicherung können Sie auch noch von weiteren Vorteilen profitieren, wenn Sie Diamanten kaufen. Anders als bei Gold besteht bei einem Diamantenkauf keine staatliche Meldepflicht. Diamanten müssen auch (noch) nicht in der Einkommenssteuererklärung angegeben werden. Der Kauf von Diamanten unterliegt grundsätzlich einem Mehrwertsteuersatz von 19%. Diese Mehrwertsteuer fällt im ersten Schritt nicht an, wenn man sich direkt beim Kauf der Diamanten für die Lagerung in einem Zollfreilager entscheidet. Bei der späteren Auslieferung fällt dann der Umsatzsteuersatz des Landes an, in welches die Diamanten ausgeliefert werden sollen.
Diamanten als Fluchtwährung
Diamanten stellen die ideale Fluchtwährung dar, da sie eine extrem hohe Wertdichte besitzen. Im Notfall können so einfach und unbemerkt Vermögenswerte über Grenzen hinweg und durch jeden Flughafenscanner transportiert werden.
Hochwertige Diamanten ab 500.000 Euro bieten Aufgrund ihrer natürlichen Knappheit einen echten Inflationsschutz. Billige Diamanten sind dafür nicht geeignet. Deshalb ist der Karatpreis von hochwertigen Investment-Diamanten in den letzten hundert Jahren auch praktisch nie gefallen.
Da bei Diamanten, im Gegensatz zu Immobilien, kein Erhaltungsaufwand entsteht, eignen sie sich bestens, um Werte über Generationen hinweg zu erhalten und zu sichern.
Diamanten werden vor allen Dingen in Krisenzeiten als sichere Geldanlage geschätzt. Mit dem Diamantenkauf sollte dennoch nicht gewartet werden, bis eine Finanzkrise ausgebrochen ist. Gerade wenn es bereits erste Anzeichen für einen Crash der Aktien- bzw. der Anleihenmärkte gibt, sich eine galoppierende Inflation entwickelt oder sich der Zusammenbruch unserer Währungssysteme ankündigt, steigt der Diamantenpreis deutlich an und es wird somit teurer, Diamanten zu kaufen. Außerdem kann es zu einem regelrechten Run auf Diamanten kommen, so dass mit weiteren Preissteigerungen und Lieferengpässen gerechnet werden muss.
Wenn Sie in Diamanten investieren wollen, sollten Sie am besten sofort damit beginnen. Durch diese Diversifikation sind Sie auf jede Krise vorbereitet und Ihr Vermögen ist so zusätzlich abgesichert. Das Deutsche Edelsteinhaus hilft Ihnen gerne dabei.
Wo kann ich Diamanten kaufen?
Hat man sich als Anleger für den Kauf von Diamanten entschlossen, stellt sich die Frage, woher echte und qualitative hochwertige Investment-Diamanten bezogen werden können ?
Es gibt zwar die Möglichkeit, bei Juwelieren als auch im Internet auf verschiedenen Portalen Diamanten zu kaufen. Hier handelt es sich jedoch in den meisten Fällen um Schmucksteine und um keine Investment-Diamanten. Gerade auf dem Versteigerungsportal eBay werden ausschließlich Schmucksteine zum Kauf angeboten, selbst wenn sie in einem höheren Preissegment liegen.
Diese Schmuckdiamanten zeichnen sich durch eine weit geringere Qualität, Seltenheit und Klarheit aus und werden daher sehr günstig angeboten. Diamanten unter einem Karat sind praktisch nicht wiederzuverkaufen. Bei solchen Schnäppchen ist extreme Vorsicht angesagt. Solche Steine eignen sich nicht als Investment und können meist nur, wenn überhaupt, weit unter dem Einkaufspreis wieder veräußert werden.
Generell sollte vor dem Kauf von Diamanten die Qualität durch einen Laborbericht überprüft werden. Achten Sie dabei auf die „4 C’s” der Edelsteine: Clarity (Klarheit), Carat (Gewicht), Cut (Schliff) und Color (Farbe). Seriöse Händler haben einen Laborbericht eines international anerkannten Gemmologischen Prüflabors. Diese wären z.B die der Deutschen Stiftung Edelsteinforschung, das DSEF in Idar-Oberstein, die Firma Gübelin Gem Lab Ltd. in Luzern (Schweiz) sowie dem SSEF in Basel (Schweiz).
Daneben sollte der Preis immer durch ein Wertgutachten von einem gerichtlich vereidigten Sachverständigen für Edelsteine in Deutschland festgestellt sein. Ausschließlich diese Gutachter erstellen Wertermittlungen, die auch von Gerichten oder Versicherungen anerkannt werden.
Welche Diamanten gibt es zu kaufen?
Diamanten kann man geschliffen oder ungeschliffen kaufen. Als Investment empfehlen wir jedoch nur geschliffene Diamanten. Warum? Weil ein großes Risiko darin besteht, das der Diamanten beim Schleifen bricht oder absplittert. Dies reduziert den Wert des Steins drastisch. Dieses Risiko sollte daher der Schleifer tragen, nicht der Käufer. Grundsätzlich sollte nach der höchstmöglichen Qualität Ausschau gehalten werden.
Wenn Sie Diamanten kaufen wollen, sollten Sie neben den 4 C’s auch die Lagerung und Verpackung beachten. Es empfiehlt sich, Diamanten nur in Sicherheitssicht-Verpackungen zu kaufen. Dabei wird der Diamanten in einer durchsichtigen Kunststoff-Blister versiegelt, auf dem eine Seriennummer angegeben ist, welche dann einem Laborbericht und einem Wertgutachten zugeordnet werden kann. Nur so können Sie sicherstellen, dass Sie auch tatsächlich den auf dem Laborbericht aufgeführten Edelstein erhalten haben und kein Imitat besitzen.
Da Diamanten anonym und ohne Meldepflicht (wie bei Gold) gekauft werden, muss man sich über die beste und sicherste Lagerung Gedanken machen.
Zuerst sollten Sie sich entscheiden, ob Sie die Steine bei sich zu Hause oder in einem sicheren Aufbewahrungsort, zum Beispiel einem Bankschließfach, aufbewahren möchten.
Achtung bei einem Bankschließfach
Vielen denken an ein Bankschließfach als erste Wahl, um Diamanten zu lagern. Doch es gibt etwas, worüber sich viele nicht im Klaren sind.
- Die Eröffnung jedes Bankschließfachs wird von der Bank an eine staatliche zentrale Meldestelle gemeldet.
- Daneben erlaubt das Notstandsgesetz es dem Staat, in besonderen Krisensituationen sogar Bankschließfächer zu öffnen.
- So kann auf diese Vermögenswerte zugegriffen werden.
- Auch führt die Einleitung eines Konkurses zur Öffnung des Schließfaches unter Anwesenheit eines Finanzbeamten.
Wenn Sie daher eine Einlagerung in ein Schließfach planen, wäre es deshalb sehr empfehlenswert, sich einen seriösen privaten Anbieter im Inland zu suchen oder sich für einen Anbieter im Ausland, fern des Zugriffs des deutschen Staates, zu entscheiden.
Wenn Sie die Diamanten zu Hause lagern, sollten Sie unbedingt mit Ihrem Versicherer klären, welche Voraussetzungen für eine entsprechende Versicherungsschutz notwendig sind. Meist ist es mit einem kleinen, sehr einfachen Tresor nicht getan. Obwohl oft belächelt, können Diamanten einfach im Garten vergraben werden. Da Sie jedoch von Metalldetektoren nicht gefunden werden können, sollte man sich sehr gut merken, wo man seinen Schatz vergraben hat. Diamanten kommen aus der Erde. Daher können sie problemlos Jahrzehnte oder sogar Jahrhunderte im Erdboden vergraben bleiben, ohne an Wert und Schönheit zu verlieren.
Zusatzkosten beim Diamantenkauf
Der Erwerb von hochwertigen Diamanten ist immer mit zusätzlichen Kosten verbunden. Diese fallen in erster Linie für die Wertgutachten und die Laborberichte an. Zuletzt müssen noch die Lagerkosten berücksichtigt werden. Die Lagerung zu Hause ist zwar deutlich günstiger, aber auch sehr viel risikoreicher als die Lagerung in einem Schließfach oder Banktresor.
Wissenswertes über Diamanten
Diamanten üben aufgrund ihrer Schönheit seit Jahrtausenden eine Anziehung auf alle Mensch aus, nicht nur auf Frauen.
Diamanten stammen aus den Tiefen unserer Erde. Es sind ein Mineral wie viele andere Edelsteine auch. Der Unterschied besteht in der Reinheit ihrer Zusammensetzung, der symmetrischen inneren Struktur, die ihnen Härte verleiht, und verschiedenen Einschlüssen, die künstlich hergestellte Diamanten nicht haben.
Warum kleine Edelsteine nicht als Investment in Frage kommen ist, dass Sie nicht selten sind. Während jährlich etwa 1.500 Tonnen Gold gefördert werden, werden etwa 22 Tonnen Diamanten pro Jahr gefördert. Hochwertige Edelsteine in der Investment-Preisklasse von 500.000 Euro und mehr hingegen werden im Kilobereich gefunden. Dies macht hochwertige Diamanten zu einer extrem begehrten und vor allem unterbewerteten Investition, an der sich noch Generationen erfreuen werden.