Tansanit gehört zur Mineralart Zoisit. Der Name wurde von Abraham Werner 1805 nach dem Freiherrn von Zois vergeben, dieser fand das Mineral Zoisit erstmals in den Alpen. Grüne und braune Zoisite sollten im Handel als „grüne und braune Zoisite“ bezeichnet werden, nicht als „grüne Tansanite“.

edelstein tansanit
Tansanit, Tansania (22,85 ct)

Klasse: Silikate
Genese: Metamorph
Farbe: Blauviolett, blau, violett
Härte: 8 (Aufgrund seiner guten Spaltbarkeit ist dieser Stein schwer zu schleifen.)
Wichtigstes Vorkommen: Tansania

 

Tansanit ist nach dem Fundland Tansania benannt, dort wurde er 1967 in den Merelani-Bergen im Lelatema Distrikt gefunden und dieses Gebiet ist bis heute einziges Abbaugebiet.

Durch Erhitzung kann die Farbe von braunblau nach blau verändert werden, dies hat die Natur bei Tansaniten, welche in Grabungstiefen unter 700 Meter vorkommen in vielen Fällen getan. Leider muss in solchen Tiefen mit Sprengmaterial gearbeitet werden, dies ist bei dem leicht spaltbaren Tansanit für den Erwerb größerer Rohsteine kritisch. Der Tansanit wird durch das Element Vanadium blau gefärbt, interessanterweise ist Vanadium ursächlich für grün, nicht blau, in vielen anderen Mineralen. Tansanit gehört zu den am schwierigsten zu schleifenden Edelsteinen.