
Aquamarin, Brasilien (14,62 ct)
Schon im Mittelalter wurden farblose Berylle derart geklopft und anpoliert, dass sie als „Vergrößerungsgläser“ dienen konnten. In einer Zeit, in der Papier knapp war und die Buchstaben eng geschrieben wurden, war dies notwendig.
Aquamarin bedeutet „meerwasserfarbig“.
Das interessante ist, dass die schleifwürdigen, blauen Berylle in Pegmatiten vorkommen. Die Vorkommen gehen stetig zur Neige, selbst aus dem Hauptlieferland Brasilien wird das Rohmaterial knapp und die Preise steigen. Auch aus Mosambik und Nigeria gibt es immer weniger Material in guten Qualitäten.

Aquamarin „Santa Maria“, Brasilien (24,19 ct)
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von ProvenExpert.com. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAblauf bei einer Investition in einen Farbedelstein vom DEH
Selbstverständlich werden Sie über alle Schritte immer von uns auf dem Laufenden gehalten.